VISUELLES
WER // WO
WAS
ART
WANN
INFO
Bildungshaus St. Luzen I - zu Gast Im Stadtgarten
Rasenlabyrinth: 200 Kerzen begleiten Sie auf Ihrem Weg
Meditatives Lichterereignis
ab 18.00 bis 1.00 Uhr
Kurzerhand wurde das Rasenlabyrinth, das eigentlich vor dem Bildungshaus St. Luzen in der
Unterstadt begangen werden kann, in die Oberstadt verlegt. Nehmen Sie sich Zeit, der Faszination
dieses alten Symbols nachzuspüren, indem Sie es selbst an diesem Abend ergehen.

WER // WO
WAS
ART
WANN
INFO
Rathaus-Vorplatz
Atemberaubende Akrobatik trifft auf temperamentvolle Tanzdarbietung
20.45 Uhr bis 22.45 Uhr
ab 20.45 Uhr im viertelstündigen Wechsel; Akrobatik – Pause – Tanz – Pause
Ausdruckstänzerin und Akrobatin Vera Maria vom Tübinger Studio Himmelstänzer zieht Sie mit ihrer Geschicklichkeit und Eleganz in den Bann.

WER // WO
WAS
ART
WANN
INFO
Der Kunstverein zu Gast im 1. OG der Villa Eugenia
Roboto Dreams - Performence (Figurentheater) mit Meinhardt & Kraus
Performancse
20.10, 21.10 und 22.10 Uhr; jeweils 10-15 Min.
Das Stuttgarter Ensemble Meinhardt & Krauss gehört zu den Pionieren des ”digitalen Figurentheaters“, das die Künstler selbst ”cinematographic theater“ nennen. Ein gelungenes Spiel zwischen Realität und Virtualität, zwischen Materie und Immateriellem.

WER // WO
WAS
ART
WANN
INFO
HECHINGER KINOS // BURGTHEATER
Unser Hechingen - ein Werbefilm
Kinovorstellung
23.00 und 24.00 Uhr; jeweils 30 Min.
Rendevouz am Nierentisch aus dem Jahre 1954. Zu sehen sind u.a. das heutige Rathaus im Rohbau, die Eröffnung des Hechinger Landratsamtes mit Hilde Wallishauser, Bürgermeister Bindereif, Stadt-pfarrer Bauer, Stadtbrandmeister Schetter, Gerhard Bumüller Sen. u.v.a. sowie Lokalkolorit der 50er-Jahre.

WER // WO
WAS
ART
WANN
INFO
FOYER STADTHALLE MUSEUM
"Minna Magdalena" oder "Mariechen" von Curt Götz
Theatervorstellung des Theatertrepple
20.30 und 22.00 Uhr; jeweils 45 Min.
Wir befinden uns im Jahre 1920: Bei Professors herrscht große Aufregung, denn Dienstmädchen
Mariechen ist in anderen Umständen. Dauerd fällt sie in Ohnmacht und zudem haben die
Herrschaften die unangenehme Pflicht, dem einfältigen Vater der ”Gefallenen“ das Unheil
mitzuteilen ... Brillant gespielt vom Hechinger Theatertrepple.

WER // WO
WAS
ART
WANN
INFO
HOHENZOLLERISCHES LANDESMUSEUM // HECHINGER ESPRIT
„Leut‘ vo‘ Hechinga – persönlich und besonders“
Fotoausstellung
ab 17:00 Uhr
Ausstellung zum 3. Fotowettbewerb des Hechinger ESPRIT in Kooperation mit dem Hohenzollerischen Landesmuseum. Alle Hechinger waren eingeladen, ”Menschen aus unserer Stadt“ zu fotografieren.
